„Ich bin der größte Fan! Es gibt keinen größeren Fan als mich!“ sind häufig Worte, die man von begeisterten und leidenschaftlichen Fans zu hören bekommt. Und meistens hört man diese Worte auch öfter mal an einem einzigen Tag. Nicht nur das Ausdrücken der Zugehörigkeit gehört zum Fansein dazu, sondern auch die visuelle Darstellung, dass man ein Anhänger dieses Vereins ist. Aber woran genau misst man das ‚Fansein‘? Vielleicht an dem ausgegebenen Geld für Merchandise? Oder doch an den Tagen, die man ohne Stimme verbracht hat, weil man sein Lieblingsteam im Stadium lauthals angefeuert hat? Bei vielen würde sich die Antwort auf die Menge des Merchandise beziehen oder darauf, wie viel Geld zur Unterstützung in den Verein gezahlt wurde.
Merchandise als Statussymbol
Als großer Fan einer Mannschaft oder eines Vereins ist es wichtig, auch als solcher erkannt zu werden. Am meisten dadurch, dass man authentischen Merchandise trägt. Je mehr, desto besser. Oder je mehr Merchandise, desto größer ist die Zuneigung für den Verein. Man kann sogar sagen, je älter das Merchandise, desto länger ist man Anhänger und man erlangt viel Respekt in dieser Gemeinschaft.
Merchandise wird in diesem Bereich der Gesellschaft mehr zum Statussymbol als außerhalb. Dabei ist völlig gleichgültig, um welche Art Fansymbolen es sich handelt. Trikots, Schals, Kopfbedeckungen, Aufkleber und andere Dinge, die sogar innerhalb der eigenen Wohnung die Liebe zu einem Verein oder einer Mannschaft ausdrücken und sogar den Hass gegenüber der rivalisierenden Mannschaft darstellen.
Bei Merchandise gibt es mittlerweile keine Grenzen mehr. Man kann sich von oben bis unten mit Kleidung und Accessoires des Vereins eindecken: Schuhe, Socken, Hosen, Unterhosen, T-Shirts, Pullover, Uhren, Armbänder, Krawatten, Schals, Sonnenbrillen, Mützen, Baseballcaps, Ohrringe – all diese Sachen kann man in den offiziellen Fanshops erwerben. Bei Merchandise gibt es mittlerweile keine Grenzen mehr. Genauso gibt es keine Grenzen mehr bei der Liebe und Leidenschaft zum ausgewählten Fußballverein.