Fußball als Volkssportart Nummer 1

Jedes Land hat seine eigene Sportart, die es berühmt macht und die Kultur maßgeblich beeinflusst. Während in den USA Basketball und Baseball beliebt sind, so ist es in Indien Cricket und in Deutschland eben Fußball. Selbstverständlich gibt es auch in Deutschland andere Sportarten welche stets von einem breiten Teil der Gesellschaft verfolgt werden, wie z.B. Tennis, Hockey, Formel 1 oder auch Basketball. Fußball ist jedoch etwas Besonderes, denn es ist mit Abstand die beliebteste Sportart des Landes. Nicht nur zählt Fußball die meisten Besucher in den Stadien, auch in Sachen Vereinsmitgliedern ist Fußball die klare Nummer 1 in Deutschland.

Dies drückt sich selbstverständlich auch in dem Verkauf von Merchandise aus. So gibt es im Bereich Fußball Merchandise eine riesige Auswahl und quasi jeder Verein hat sein eigenes Set aus Bettdecke, Thermosflasche oder auch Zahnbürsten in den passenden Vereinsfarben.

Besonders zu Großereignissen wie der Fußball WM oder der Europameisterschaft kleidet sich stets ein ganzes Land in Schwarz, Rot, Gold und schraubt die Fahnen an die Fenster oder die Autoscheiben. Je länger die Nationalmannschaft im Turnier ist, desto mehr wird auch verkauft. Gerade in Deutschland dauert es in der Regel etwas länger bis die Bevölkerung sich öffnet und sich traut die Fahnen und Banner im ganzen Land zu verteilen. Doch wenn das Halbfinale oder Finale erreicht wird, merkt man, dass die Stimmung im ganzen Land auf dem Siedepunkt ist. Erst dann merkt man, dass Fußball so viel mehr ist als nur eine reguläre Sportart. Das ganze Land brodelt und im Fall des Sieges gibt es in der Regel Autokorsos wo jeder versucht so viel Krach mit Hupe zu machen wie nur möglich. Diese Momente sind einmalig und ohne farbenfrohes Merchandise sicherlich nicht so einfach herzustellen. Daher ist es auch wichtig, dass genug hergestellt wird, damit im Fall des Falles, wie einem Finaleinzug auch jeglicher Bedarf gedeckt ist. Auch wenn nicht jedes Jahr das Finale oder Halbfinale erreicht ist, das tolle ist, dass die Nationalmannschaft nicht wechselt und die Fahnen sicherlich auch zwei Jahre später, bei der Europa- oder Weltmeisterschaft das nächste Mal eingesetzt werden können. Bis dahin heißt es lange warten, aber es lohnt sich.